Am 2. April wird der Kran an der Grundschule Ost abgebaut
In unmittelbarer Nähe zur Mittelschule Schönbrunn entsteht derzeit die neue dreizügige Grundschule Ost mit Mensa und Einfach-Turnhalle, Am Schallermoos 17. Im August 2023 erfolgte der Spatenstich, im September 2024 konnte das Richtfest gefeiert werden. Jetzt ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Am Mittwoch, 2. April, wird der Kran abgebaut.
Die Bauarbeiten gehen gut voran: Mittlerweile sind die Rohbauarbeiten an der Grundschule Ost abgeschlossen. Auch die Dachdeckerarbeiten sind nahezu fertig. Deshalb kann der Kran am 2. April abgebaut werden. Die Fenster und die Pfosten-Riegelfassade sind größtenteils eingebaut und mit den Arbeiten für die Fassadenbekleidungen wurde begonnen, diese sollen in Teilabschnitten bis Oktober beendet sein. Auch der Innenausbau ist in vollem Gange: Die Rohinstallation der technischen Gewerke ist nahezu fertiggestellt, ebenso wie der Trockenbau, der Innenputz und der Estrich. Die Montage der Akustikdecken hat bereits begonnen. Vorbereitet werden unter anderem die Arbeiten zu Türen, Bodenbelägen und Fliesen.
Ende April/Anfang Mai beginnen die Arbeiten an den Außenanlagen. Dazu gehören auch Sturzflutmaßnahmen zum Schutz der Schule, aber auch der Grundstücke am Schallermoos bis zur Niedermayerstraße/Kaserneneck. Auf dem Grundstück entstehen dafür verschiedene Rückhaltemulden, die das vom Rakocziweg und den Hangleiten abfließende Regenwasser aufnehmen sollen.
Geplant ist, die Arbeiten bis Ende 2025/Anfang 2026 zu beenden und das Gebäude zum Schuljahr 2026/2027 in Betrieb zu nehmen. Der Haushaltsansatz sieht Kosten in Höhen von 36 Millionen Euro vor. Voraussichtlich 14,5 Millionen Euro steuert der Freistaat Bayern über die FAG-Förderung bei.
Das Konzept sieht einen dreigliedrig gestaffelten Baukörper mit zwei Geschossen vor. Die Einrichtungen der Schule sind in zwei Gebäudeteilen untergebracht, die Turnhalle gliedert sich in gleicher Höhe an und kann auch über einen separaten Eingang betreten werden, um dort abends Vereinssport zu ermöglichen.
Die Außenflächen umfassen den Pausenhof, einen Spielplatz, ein Außenklassenzimmer beziehungsweise Lesegarten und einen kleinen Schulgarten. Darüber hinaus sehen die Planungen für den Schulsport und die Freizeitgestaltung einen Allwetterplatz, eine Laufbahn mit Weitsprunganlage sowie ein Rasensportfeld vor. Die Beheizung der Grundschule und Sporthalle erfolgt per Fernwärme. Alle Gebäude haben extensiv begrünte Flachdächer. Auf der Turnhalle wird eine großflächige Photovoltaikanlage errichtet.
Künftig werden 300 Grundschulkinder dort im Konzept der Kooperativen Ganztagesbetreuung unterrichtet. Dieses sieht vor, dass die Kinder den ganzen Schultag von Lehrern und Erziehern gemeinsam auf den gleichen Flächen betreut werden.
Foto: Stadt Landshut (Verwendung mit Quellenangabe honorarfrei möglich)
Bildtext: Pm_gs_ost_kranabbau1: Die Bauarbeiten an der Grundschule Ost gehen gut voran. Am Mittwoch, 2. April, wird der Kran abgebaut.